Historisches zum Dunklen
Das dunkle Lagerbier war bis Anfang des 20. Jahrhunderts ein Standardbier in Regionen mit hartem Wasser, was besonders im Alpenraum der Fall ist. Aus hartem Wasser ein helles Bier zu brauen funktioniert zwar auch, das Ergebnis schmeckt dann allerdings recht derb und hart.
Der Siegeszug der hellen Biere in diesen Regionen setzte erst mit den ersten Wasseraufbereitungsanlagen ein und mit der Wasseraufbereitung kam auch das heute so beliebte "Münchner Hell" in die Welt. Vor 150 Jahren ein Helles in München zu bekommen war vermutlich sehr schwierig - auch auf der Wiesn.
Ein Dunkles kann aber auch mit unserem weichen Odenwälder "Bundsandstein-Wasser" gebraut werden und bekommt dadurch einen besonders weichen und milden Geschmack.
Unser Wasser in Bad König hat eine Gesamthärte von ca. 3 Grad dH und ist damit sozusagen ein "Universalwasser" für fast alle Biersorten und das ganz ohne irgendeine Art von Aufbereitung.
Überzeugt euch mit einem Schluck von unserem Vollbier Dunkel. |